Direkt zum Hauptbereich

Atlantique // Max P. Martin



Vernissage am 23. 04.2017 ab 17 Uhr

Ausstellungsdauer von 24.04. bis 12.05.

Max P. Martin hat 2016 den Kalamari Klub, ein Zusammenschluss aus Küntlsern und Fotografen, die sich mit analoger Filmfotografie auseinandersetzen, mitgegründet und stellt nun nach den 2 erfolgreichen Gruppenausstellungen des letzten Jahres erstmal alleine aus.
Die Ausstellung setzt sich unter dem Titel Atlantique mit Landschaften, Straßen und Menschen auseinander, die eben jene Küste zeichnen und ihr ein Gesicht geben. Für viele ein Urlaubsziel spiegelt sich in den Aufnahmen Sehnsucht und der Wunsch nach Freiheit wieder. Formal orientiert sich Martin nicht an der klassischen Fine-Art Fotografie, sondern verfolgt mit seinen körnigen und teils staubigen Momentaufnahmen eine rauhere Herangehensweise. Neben dem Motiv selbst erzählen diese Relikte auch von dem Prozeß der Arbeit in der Dunkelkammer.

Über den Künstler:

Max hat die einjährige Berufsfachschule Fotografie besucht und nach seiner Assistentenzeit in München seine autodidaktische Ausbildung an der Johannes- Gutenberg-Schule abgeschlossen. Seit 2014 arbeitet er als Medienreferent und betreut mehrere pädagogische Projekte, die sich der Wirkung visueller Medien auseinandersetzen. Ziel seiner Arbeit ist immer, Freiräume zu schaffen. So setzt er sich auch in seinen Bildern mit der Relation zwischen Mensch und Raum auseinander.

Ausstellungen und Projekte:

2005 – Honorable Mention - Architecture - International Photography Awards
2007 – Abschluss Ausbildung Fotografie
2011 – Eintagesausstellung Atelier im Hinterhof: Wir in Bergheim
10. Juni 2016 – 17. Juni 2016 – Eröffnungsausstellung des Kalamari Klub in der WOW Gallery by willibender, Heidelberg.
07. Oktober 2016 – 25. November 2016 – being elsewhere, Ausstellung des Kalamari Klub im Rahmen des OFF//FOTO-Festivals, Heidelberg. Mehr lesen.
28. Februar 2017 – remClub meets Kalamari Klub – Spielarten der Analogen Fotografie, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim.

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Öffnungszeiten:
MI, DO & FR von 10:00 bis 13:00 Uhr
SA von 11:00 bis 14:00 Uhr
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Beliebte Posts aus diesem Blog

Closing TUDOX

Am 14. Januar wird TUDOX geschlossen. Vernissage 15 - 20 Uhr  Nichts ist für die Ewigkeit. Ich lade Sie herzlich ein, mit mir den Abschied zu feiern. Gleichzeitig ist es auch Vernissage der letzten Ausstellung. Die Installation von Gabi Kaiser „der herzschlag meiner mutter“ wird bis Ende Januar Tag und Nacht im Fenster zu sehen sein. "der herzschlag meiner mutter" Installation aus fünf programmierbaren Lichtstelen, 2001/2002 “der herzschlag meiner mutter ursprung/vermächtnis/fortsetzung” benutzt die Technik, ohne daß sie das eigentliche Ereignis ist. Das zentrale Gefühl des angesprochen-sein, berührt-sein und vor allem eingegliedert-sein in den alles beinhaltenden Zeitfluß, die Erfahrung, daß etwas uns beruhigen und Sicherheit bringen kann, einerseits. Doch die immer wiederkehrende "Störung" unterbricht das Kontinuum und erinnert uns, andererseits. Die Abfolge der monochrom ausbelichteten Farbflächen, bezogen auf Leuchtintensität und Impuls, führen uns ...

á Íslandi (auf/in Island) // Beatrix Bossle

Vernissage am 10.12.17 um 17 Uhr Geheimnisvolle Insel mit einer Mischung der Kontraste – im Boden brodelt heißes Wasser, das an manchen Stellen als Geysir in die eiskalten Lüfte schießt. So mystisch die Natur in Island, so mystisch auch ihre Bewohner. Elfen, Feen, Gnome und Trolle bewohnen Island. Fotokünstlerin Beatrix Bossle entdeckte mit ihrer Kamera die Verstecke der geheimvollen Einwohner, ihrer Spielwiesen und auch manchmal sie selbst. Die schwarz-weißen Bilder vermitteln die zurückhaltende Schönheit der Inseln und die innere Stärke, die unter der Oberfläche versteckt ist.   Ausstellungsdauer von 11.12.17 bis 07.01.18

TUDOX ist am Standort in Wieblingen geschlossen