Direkt zum Hauptbereich

ZeitWorte


Die Ausstellung ZeitWorte läuft vom 10. Juli bis zum 07. Oktober
Die Finissage findet am 30. September um 19 h statt.



Ella Viktoria Kehrer präsentiert Andreas F. Cornelius

ZeitWorte heißt die erste Ausstellung der neuen Reihe „Nicht-Künstler präsentiert von Nicht-Kuratoren“ in der Heidelberger Galerie TUDOX.
Die Künstlerin Ella Viktoria Kehrer, die hier erstmals als „Nicht-Kuratorin“ agiert, präsentiert die vor dreißig Jahren entstandenen Text-Bild-Kompositionen des Eppelheimer „Nicht-Künstlers“ Andreas F. Cornelius in ihrer Galerie. Bei der nunmehr ersten Ausstellung dieser Reihe stellt Andreas F. Cornelius mit seinen Foto-Text-Verbindungen 52 Begriffe infrage. Vage Worte – klare Bilder, so lautet der Untertitel seiner Schöpfung.
Vage Worte – klare Bilder. Ist diese Reihenfolge stimmig oder ist es umgekehrt? Und was überhaupt bedeutet ein Begriff? Mit welchem Bild verbindet man ihn? Ist er absolut souverän? Welche Interpretationen lässt er zu? Ändert sich die Sicht zu ihm, wenn sich die eigene Umwelt ändert? Gewährt man einem Begriff heutzutage dieselben Attribute wie vor dreißig Jahren?
Die beispiellosen, teils extravaganten Fotoideen zu den jeweiligen Begriffen verursachen erwartungsgemäß vielfältige Reaktionen. Sie provozieren, regen an, stellen infrage und nötigen zum Nachdenken. Eine Sache wünscht sich der „Nicht-Künstler“ besonders, denn er setzt seine Hoffnung darauf, dass die Betrachter sein Werk fortführen, das zu Ende imaginieren, was er in den Jahren 1986 bis 1987 mit den denkbar einfachsten Mitteln der Fotografie umzusetzen versuchte.
Ella Kehrer möchte im Turnus dieser Ausstellungsreihe eine neue Gruppe kreativ tätiger Menschen vorstellen. Im Fokus stehen sowohl genreübergreifenden Arbeiten als auch Werke, die sich substanziell von der aktuellen Kunstströmung unterscheiden.




Beliebte Posts aus diesem Blog

Closing TUDOX

Am 14. Januar wird TUDOX geschlossen. Vernissage 15 - 20 Uhr  Nichts ist für die Ewigkeit. Ich lade Sie herzlich ein, mit mir den Abschied zu feiern. Gleichzeitig ist es auch Vernissage der letzten Ausstellung. Die Installation von Gabi Kaiser „der herzschlag meiner mutter“ wird bis Ende Januar Tag und Nacht im Fenster zu sehen sein. "der herzschlag meiner mutter" Installation aus fünf programmierbaren Lichtstelen, 2001/2002 “der herzschlag meiner mutter ursprung/vermächtnis/fortsetzung” benutzt die Technik, ohne daß sie das eigentliche Ereignis ist. Das zentrale Gefühl des angesprochen-sein, berührt-sein und vor allem eingegliedert-sein in den alles beinhaltenden Zeitfluß, die Erfahrung, daß etwas uns beruhigen und Sicherheit bringen kann, einerseits. Doch die immer wiederkehrende "Störung" unterbricht das Kontinuum und erinnert uns, andererseits. Die Abfolge der monochrom ausbelichteten Farbflächen, bezogen auf Leuchtintensität und Impuls, führen uns ...

á Íslandi (auf/in Island) // Beatrix Bossle

Vernissage am 10.12.17 um 17 Uhr Geheimnisvolle Insel mit einer Mischung der Kontraste – im Boden brodelt heißes Wasser, das an manchen Stellen als Geysir in die eiskalten Lüfte schießt. So mystisch die Natur in Island, so mystisch auch ihre Bewohner. Elfen, Feen, Gnome und Trolle bewohnen Island. Fotokünstlerin Beatrix Bossle entdeckte mit ihrer Kamera die Verstecke der geheimvollen Einwohner, ihrer Spielwiesen und auch manchmal sie selbst. Die schwarz-weißen Bilder vermitteln die zurückhaltende Schönheit der Inseln und die innere Stärke, die unter der Oberfläche versteckt ist.   Ausstellungsdauer von 11.12.17 bis 07.01.18

TUDOX ist am Standort in Wieblingen geschlossen